top of page
MANNSCHAFT
FOXES_Mannschaftsbild_22_23.jpg

Hintere Reihe (v.l.) : Xaver Nitzke, Felix Kracht, Maximilian Schwarz, Nils Pollmer, Jonas Geckle, Kevin Langjahr, Jonas Beyer


Mittlere Reihe (v.l.) : Achim Frautz  (Teamkoordinator), Niklas Blum, Phil Burkhardt, Marco Langjahr, Alexandru Vulpe, Philipp Schollmeyer, Robin Hörsting, Vedran Dozic

Vordere Reihe (v.l.) : Timo Bäuerlein, Max Botterer, Tobias Krems, Konstantin Regelmann

Es fehlen: Mattes Meyer, Kaspar Veigel

KADER
FOXES_STORY_BLAU_FONT.jpg
Kader_1.jpg
Kader_1.jpg
Kader_2.jpg
Kader_3.jpg
Kader_4.jpg

SAISONBERICHT

Nach der Rekordsaison folgt die Mammut-Saison

Hinter den Foxes liegt die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte. Im dritten Jahr der Zugehörigkeit zur Baden-Württemberg-Oberliga schloss man die Runde auf einem vierten Tabellenplatz ab. Mit 16 Siegen, fünf Unentschieden und neun Niederlagen standen am Ende 37:23 Punkte auf dem Konto der Neuenbürger Oberliga-Handballer.

Highlights gab es in der vergangenen Saison viele: Da war zum einen der 32:31-Heimsieg gegen den späteren Aufsteiger SG Köndringen/Teningen am sechsten Spieltag. Auch der 38:34-Sieg gegen den damaligen Zweiten TSV Weinsberg Anfang Februar begeisterte die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Stadthalle. Und auch gegen die Tabellennachbarn Herrenberg und Schwäbisch Gmünd feierte man emotionale Punktgewinne. Neben Höhepunkten ist eine Saison natürlich auch immer von Partien geprägt, in denen bei weitem nicht alles rund läuft. Doch auch in diesen Spielen zeigten die Neuenbürger immer bis zur letzten Sekunde Einsatz und Kampfgeist, viele Spiele konnte man auf diesem Weg noch gewinnen.

Der Blick auf die Statistik zeigt: Die Schokoladenseite der Neuenbürger war die rechte Angriffsseite. An der Spitze der teaminternen Torschützenliste ist Rechtsaußen Xaver Nitzke mit 151 Toren zu finden. Der pfeilschnelle Rechtsaußen ist längst über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und weckte auch das Interesse anderer Vereine. Umso größer war die Freude bei Neuenbürgs sportlichem Leiter Marco Langjahr, als der Leistungsträger bereits frühzeitig signalisierte, dass er auch in der Saison 2022/23 für die Neuenbürger auflaufen würde. Auf dem zweiten Rang rangiert mit Kaspar Veigel (112 Tore) ein weiterer Linkshänder. Der Halbrechte kam kurz vor Saisonbeginn von den Rhein-Neckar Löwen, sammelte dort Erstliga-Erfahrung. Der durchschlagskräftige Rückraumspieler konnte die Sommervorbereitung aus beruflichen Gründen nicht bestreiten, zum Saisonstart steht er aber wieder zur Verfügung. Ansonsten zeigt sich die große Breite der Neuenbürger, die auch zu den großen Qualitäten zählt. Selbst der Neunte in der Torschützenliste, Mattes Meyer, bringt es noch auf 58 Tore. Diese Unausrechenbarkeit will das Team auch in diesem Jahr beibehalten und nutzen.

Zu einer personellen Änderung, die eigentlich erst diesen Sommer vollzogen werden sollte, kam es bereits während der letzten Saison. Der im Sommer 2021 als Co-Trainer verpflichtete Vedran Đozić beerbte im November Erkan Öz, mit dem die Foxes in die Saison gestartet waren. Die Foxes sind für den jungen Trainer die erste Station als Hauptverantwortlicher in der Oberliga. Das von den Neuenbürger Verantwortlichen entgegengebrachte Vertrauen zahlte er schnell zurück. Er brachte frischen Wind in die Mannschaft, vor allem in der Abwehr war die taktische Weiterentwicklung nicht zu übersehen. Im Angriff verteilte er die Last auf mehr Schultern, nutzte die große Breite im Kader optimal aus. Die gute Entwicklung soll in der kommenden Saison fortgesetzt werden. Der Kader bleibt weitgehend zusammen und wurde gezielt verstärkt, außerdem kann der HCN-Trainer der Foxes erstmals eine volle Sommervorbereitung mit den Foxes bestreiten.

Vedran Đozić kann sich darauf freuen, weitgehend dort weitermachen zu können, wo er am Saisonende aufgehört hat. Denn das Gesicht der Mannschaft ändert sich nur geringfügig. Mit Marius Angrick, der zur SG Muggensturm-Kuppenheim wechselt, steht nur ein Abgang auf der Liste bei den Neuenbürgern. Linksaußen Tim Siedelmann verließ Neuenbürg bereits während der abgelaufenen Runde und läuft nun für die HSG Ettlingen auf. Angrick stieß am Tiefpunkt der jüngeren Vereinsgeschichte, als man gerade in die Verbandsliga abgestiegen war, zur Mannschaft. Als Spieler, der beim TV Oberkirch bereits Erfahrungen in der Baden-Württemberg-Oberliga gesammelt hatte, ging er von Beginn an voran. Gleich im ersten Jahr gelang der Wiederaufstieg in die Badenliga, zwei Jahre später feierte er mit den Foxes den erstmaligen Aufstieg in die Baden-Württemberg-Oberliga.

Verstärkt wurde das Neuenbürger Oberliga-Team mit vier Neuzugängen. Damit wird der Kader noch einmal vergrößert. In einer langen Saison mit 34 Spielen sind auftretende Verletzungen nur eine Frage der Zeit. Deshalb wird die Breite des Kaders in dieser Saison eine besonders wichtige Rolle spielen. Neu hinzugestoßen sind mit dem Halbrechten Robin Hörsting und dem erfahrenen Rückraum- und Abwehrspieler Philipp Schollmeyer gleich zwei Spieler vom TV Knielingen, der im Sommer den Aufstieg von der Baden- in die Oberliga schaffte. Dazu kommt mit Linksaußen Jonas Beyer von der SG Pforzheim/Eutingen gewissermaßen ein Rückkehrer, der Straubenhardter striff schon in der Jugend das gelb-blaue HCN-Dress über. Außerdem wird das Torwartgespann mit Maximilian Botterer von der HG Oftersheim/Schwetzingen 2 um einen talentierten und ehrgeizigen dritten Mann ergänzt. Alle vier Neuzugänge zeigten sich bereits gut ins Team integriert und bereichern die Mannschaft mit ihren Qualitäten. Bereits im vergangenen Winter zum Team stieß Niklas Blum. Der wurfgewaltige Rechtshänder wird auf der linken Rückraumposition eingesetzt. Vermehrt Einsatzzeiten im Oberliga-Team erhalten soll auch Kreisläufer Jonas Geckle, der letztes Jahr überwiegend bei der zweiten Mannschaft in der Landesliga spielte.


Für das Oberliga-Team aus Neuenbürg steht also eine kräftezehrende und herausfordende Runde an. Sie bietet aber auch einige Highlights: Mit der TGS Pforzheim und dem TV Knielingen nehmen diese Saison auch zwei Mannschaften aus der näheren Umgebung am Oberliga-Spielbetrieb teil. Möglichst schnell soll auch diese Saison wieder der Klassenerhalt gesichert werden. Im dichten Teilnehmerfeld mit vier Drittliga-Absteigern und ambitionierten Aufsteigern stellt auch das alleine schon eine große Herausforderung dar. Sollte es nicht wieder Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie geben, freuen sich die Foxes darüber hinaus wieder auf die Spiele vor der eigenen Anhängerschaft austragen zu können, und das in voller Halle. Viele enge wie hochklassige Spiele sorgten letztes Jahr für eine großartige Stimmung in der Halle. Dafür will das Team auch dieses Jahr wieder sorgen. Der Grundstein dafür ist mit einer guten Kaderplanung und einer reibungslos abgelaufenen Vorbereitung gelegt.
 

Saisonbericht
ERGEBNISSE
TABELLE
GALERIE
GALERIE_FOXES_SEITE_1.png
bottom of page